Unterstützung für Crash-Spiele und Instant Games

Einleitung

Crash-Spiele und Instant-Spiele (Glücksrad, Colour, Instant-Lotterien) werden aufgrund der Einfachheit und Geschwindigkeit der Runde zu einem wichtigen Treiber des Engagements. Ihre Integration erfordert eine Echtzeit-Engine, die Ehrlichkeit, geringe Latenz und Synchronität zwischen Hunderttausenden von Spielern garantiert.

1. Echtzeit-Rundenarchitektur

```mermaid
flowchart LR
subgraph Player
Browser/WebApp
end
subgraph Platform
API-Gateway
AuthService
SessionService
CrashEngine
InstantEngine
MessageBroker[(Kafka)]
end
subgraph RealTime
WS[WebSocket Server]
CR[CrashEngine]
IR[InstantEngine]
end
Browser/WebApp -->WSWS
WS --> SessionService
SessionService --> CrashEngine
SessionService --> InstantEngine
CrashEngine --> MessageBroker
InstantEngine --> MessageBroker
MessageBroker -->eventsWS
WS --> Browser/WebApp
```

CrashEngine: generiert Wachstumsfaktoren, erfasst den Moment des "Crashs'.
InstantEngine: startet sofortige Runden (Rad, Lotterie), liefert das Ergebnis sofort.
WebSocket Server: Überträgt Rundenereignisse und Ergebnisse und unterstützt Räume pro Spiel.

2. Crash-Spiele: Logik und Berechnungen

1. Koeffizientengenerierung

Verwendung einer kryptographisch robusten RNG (libsodium/Chainlink VRF) + HMAC-Signatur.
Wachstumsformel: exponentielle Steigung mit randomisiertem Volatilitätsparameter.
2. Wettmomente

Wenn die Runde beginnt, sendet WS „{roundId, startTime, crashHash}“.
Die Spieler senden 'POST/bet' bis zum 'crashTime' Moment.
3. Crash und Auszahlungen

Zum Zeitpunkt des Crashs sendet CrashEngine eine'{roundId, crashMultiplier}'.
BetService zieht die abgeschriebenen Wetten ab und multipliziert sie mit crashMultiplier.

3. Instant Games: Sofortige Runden implementieren

1. Wheel of Fortune

InstantEngine erzeugt einen 'Sektor' nach einer gleich wahrscheinlichen oder gewichteten Verteilung.
2. ColorPick / DiceRoll

Einfache RNG-Bibliotheken, das Ergebnis wird sofort an die API zurückgegeben.
3. API-Aufruf

`POST /instant/{gameType}/play { playerId, stake }` → `{ result, payout }`.

4. API und WebSocket-Ereignisse

REST API

`POST /crash/bet { roundId, playerId, amount }`
`POST /instant/play { gameType, playerId, amount }`
WS events

`crash_start`, `crash_tick { multiplier }`, `crash_end { multiplier }`, `instant_result`.

5. UI/UX und Client-Synchronisation

Crash chart

Canvas/WebGL Element mit Wachstumslinie Animation.
Der Client-Timer wird über das Server-Timestamp synchronisiert.
Instant games

Der Play-Button blockiert den Einsatz sofort und zeigt das Ergebnis an.
Latency compensation

Ping-Pong-Messung, Verzögerungsdämpfung und visuelle Animationsvorhersage.

6. Sicherheit und Ehrlichkeit

Provably Fair

serverSeedHash beim Start der Runde und Offenlegung von serverSeed nach dem Ende zur Verifizierung.
Anti-fraud

Rate limiting auf WebSocket und API, Schutz vor DDoS.
Atomic transactions

BetService und CrashEngine kombinieren die Wettaufzeichnung und die Auszahlungsberechnung in einer einzigen DB-Transaktion.

7. Skalierung und Fehlertoleranz

Kubernetes

Separate Deployment für CrashEngine und InstantEngine, HPA durch QPS/WS-Sitzungen.
Kafka

Garantierte Lieferung von Event-Runden und Wetten.
Redis

Schneller Hüter der aktuellen Quoten und Nennwerte der Sofortspiele.

Schluss

Die Unterstützung von Crash Games und Instant Games erfordert eine Echtzeit-Engine mit minimaler Latenz, provably fair RNG, WebSocket-Synchronisation und eine zuverlässige Microservice-Architektur. Diese Integration ermöglicht ein dynamisches und faires Spielerlebnis unter hohen Wettbewerbsbelastungen.