Benutzerdefinierte Entwicklungsfunktionen auf der Plattform
Einleitung
Die fertige Online-Casino-Plattform bietet grundlegende Funktionen - Spielerbuchhaltung, Spielekatalog, Zahlungen und Compliance-Module. Um sich auf dem Markt abzuheben, benötigt der Betreiber jedoch einzigartige Funktionen: eigene Spielmechaniken, Bonusschemata, UI-Lösungen und Integrationen. Die kundenspezifische Entwicklung „auf“ der Plattform verbirgt die Komplexität von Core-Endpoints hinter einer einheitlichen API und einem Plugin-Framework.
1. Erweiterungsarchitektur
Plug-In-frejmwork
Jede Erweiterung wird als Plugin registriert: beschreibt Metadaten (id, version), Verbindungspunkte (hooks) und abhängige Module.
Die Plattform lädt die Plugins über den DI-Container oder scannt beim Start den Ordner '/plugins'.
API-Hooks und Ereignisse
Vor- und Nachhooks für Operationen:
Microservice-Integration
Für schwere oder isolierte Aufgaben erstellen Sie einen separaten Dienst, der über REST/gRPC oder über einen Message Broker (Kafka) kommuniziert.
Beispiel: Ein separater Bonus-Microservice zur Berechnung komplexer Periodenabgrenzungen.
2. Benutzerdefinierte Spielmechaniken
Einzigartige Spin-Regeln
Hinzufügen neuer Arten von Bonusrunden: pick- & -click, expanding wilds, buy-bonus.
Das SpinEngine-Plugin verbindet sich mit 'preSpin', berechnet einen RTP- oder Volatilitätsmodifikator.
Ereignisse in Echtzeit
WebSocket-Kanal '/custom/gameEvents' für die Übertragung von Nicht-Standard-Animationen und Benachrichtigungen an die Spieler.
Provably Fair Plugins
Implementierung eines alternativen RNG: Chainlink VRF oder ein On-Chain-Vertrag, der über eine' RNGProvider '-Schnittstelle verbunden ist.
3. Anpassung von Bonusschemata und Promo
Campaign Builder API
Über die API werden die Bedingungen erstellt: Einzahlung> X → Match-Bonus; Aktivität im Turniermodul → Cashback.
Sie können Ihren eigenen Triggertyp hinzufügen: 'onReferralWin', 'onMilestoneReached'.
Visueller Editor
Die Low-Code-UI ermöglicht es dem Bediener, Ketten ohne Entwickler einzurichten, und mit einer komplexen Logik wird eine benutzerdefinierte Workflow-Engine (Camunda/Zeebe) angeschlossen.
Erweiterte Berichte
Das Plugin für BI sammelt detaillierte Metriken für jede Aktie und überträgt sie über ETL an die DWH (ClickHouse/BigQuery).
4. UI und Mikrofrontends
Microfrontend-Herangehen
Die neuen Abschnitte (VIP-Cabinet, Custom Admin) werden als unabhängige SPAs bereitgestellt, die über iframe oder module federation eingebettet sind.
Ermöglicht die Verwendung verschiedener Frameworks (React, Vue, Svelte) ohne Konflikte.
Theme-Engine und benutzerdefinierte Widgets
Entwicklung eigener Komponenten (custom widgets): Live-Chat, Bonusrechner, Dashboards.
Theme-Engine lädt CSS/JSON-config für Brand-Override.
5. Integration von Drittanbieterdiensten
KYC/AML-Module
Verbinden Sie einen neuen Verifizierungsanbieter über die REST-API: Onfido, Sumsub oder einen regionalen Betreiber.
CRM und E-Mail/SMS-Newsletter
Webhooks' onPlayerActivity 'senden Ereignisse an externes CRM (HubSpot, Salesforce) und nach dem Custom EmailService verwaltet die Ketten.
Anti-Fraud und Überwachung
SIEM-Integration (Splunk, Elastic SIEM) über syslog oder Fluentd-Agent, das Plugin protokolliert Vorfälle.
6. Workflow-Automatisierung
Orchesterregeln
Verwendung der BPMN-Engine: automatische Überprüfung der Einzahlung> 10.000 AUD → manuelle Überprüfung.
Scheduled tasks
Crawler, um Wechselkurse zu aktualisieren, externe Odds zu sammeln, progressive Jackpots neu zu berechnen - basierend auf cronJob-Microservices.
7. Bereitstellung und Support
CI/CD-Pipeline
Plugins werden in separaten Repositories gespeichert; für jede Änderung wird eine Test-Pipeline und Integration auf Staging gestartet.
Versionierung und Kompatibilität
SemVer-Tags für Plugins, Überprüfung der Kompatibilitätsmatrix mit der Core-Version der Plattform.
Rollbacks und Canary
Plugins werden zuerst auf die kanarische Gruppe von Spielern ausgerollt, wenn keine Fehler vorhanden sind, werden sie von allen bereitgestellt.
Schluss
Die kundenspezifische Entwicklung auf der fertigen Plattform ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität zu erweitern, ohne tief in den Kern zu graben: Plugins über API-Hooks, Microservices für komplexe Aufgaben, Microfrontends für UI-Blöcke und Visual Workflows für Unternehmen. Dieser Ansatz stellt die Geschwindigkeit der Implementierung einzigartiger Lösungen sicher und vereinfacht die Unterstützung bei Aktualisierungen der Basislösung.
Die fertige Online-Casino-Plattform bietet grundlegende Funktionen - Spielerbuchhaltung, Spielekatalog, Zahlungen und Compliance-Module. Um sich auf dem Markt abzuheben, benötigt der Betreiber jedoch einzigartige Funktionen: eigene Spielmechaniken, Bonusschemata, UI-Lösungen und Integrationen. Die kundenspezifische Entwicklung „auf“ der Plattform verbirgt die Komplexität von Core-Endpoints hinter einer einheitlichen API und einem Plugin-Framework.
1. Erweiterungsarchitektur
Plug-In-frejmwork
Jede Erweiterung wird als Plugin registriert: beschreibt Metadaten (id, version), Verbindungspunkte (hooks) und abhängige Module.
Die Plattform lädt die Plugins über den DI-Container oder scannt beim Start den Ordner '/plugins'.
API-Hooks und Ereignisse
Vor- und Nachhooks für Operationen:
- `preDeposit`, `postDeposit`
- `preSpin`, `postSpin`
- `prePayout`, `postPayout`
- Plugins können Eingaben und Ergebnisse rückgängig machen oder modifizieren.
Microservice-Integration
Für schwere oder isolierte Aufgaben erstellen Sie einen separaten Dienst, der über REST/gRPC oder über einen Message Broker (Kafka) kommuniziert.
Beispiel: Ein separater Bonus-Microservice zur Berechnung komplexer Periodenabgrenzungen.
2. Benutzerdefinierte Spielmechaniken
Einzigartige Spin-Regeln
Hinzufügen neuer Arten von Bonusrunden: pick- & -click, expanding wilds, buy-bonus.
Das SpinEngine-Plugin verbindet sich mit 'preSpin', berechnet einen RTP- oder Volatilitätsmodifikator.
Ereignisse in Echtzeit
WebSocket-Kanal '/custom/gameEvents' für die Übertragung von Nicht-Standard-Animationen und Benachrichtigungen an die Spieler.
Provably Fair Plugins
Implementierung eines alternativen RNG: Chainlink VRF oder ein On-Chain-Vertrag, der über eine' RNGProvider '-Schnittstelle verbunden ist.
3. Anpassung von Bonusschemata und Promo
Campaign Builder API
Über die API werden die Bedingungen erstellt: Einzahlung> X → Match-Bonus; Aktivität im Turniermodul → Cashback.
Sie können Ihren eigenen Triggertyp hinzufügen: 'onReferralWin', 'onMilestoneReached'.
Visueller Editor
Die Low-Code-UI ermöglicht es dem Bediener, Ketten ohne Entwickler einzurichten, und mit einer komplexen Logik wird eine benutzerdefinierte Workflow-Engine (Camunda/Zeebe) angeschlossen.
Erweiterte Berichte
Das Plugin für BI sammelt detaillierte Metriken für jede Aktie und überträgt sie über ETL an die DWH (ClickHouse/BigQuery).
4. UI und Mikrofrontends
Microfrontend-Herangehen
Die neuen Abschnitte (VIP-Cabinet, Custom Admin) werden als unabhängige SPAs bereitgestellt, die über iframe oder module federation eingebettet sind.
Ermöglicht die Verwendung verschiedener Frameworks (React, Vue, Svelte) ohne Konflikte.
Theme-Engine und benutzerdefinierte Widgets
Entwicklung eigener Komponenten (custom widgets): Live-Chat, Bonusrechner, Dashboards.
Theme-Engine lädt CSS/JSON-config für Brand-Override.
5. Integration von Drittanbieterdiensten
KYC/AML-Module
Verbinden Sie einen neuen Verifizierungsanbieter über die REST-API: Onfido, Sumsub oder einen regionalen Betreiber.
CRM und E-Mail/SMS-Newsletter
Webhooks' onPlayerActivity 'senden Ereignisse an externes CRM (HubSpot, Salesforce) und nach dem Custom EmailService verwaltet die Ketten.
Anti-Fraud und Überwachung
SIEM-Integration (Splunk, Elastic SIEM) über syslog oder Fluentd-Agent, das Plugin protokolliert Vorfälle.
6. Workflow-Automatisierung
Orchesterregeln
Verwendung der BPMN-Engine: automatische Überprüfung der Einzahlung> 10.000 AUD → manuelle Überprüfung.
Scheduled tasks
Crawler, um Wechselkurse zu aktualisieren, externe Odds zu sammeln, progressive Jackpots neu zu berechnen - basierend auf cronJob-Microservices.
7. Bereitstellung und Support
CI/CD-Pipeline
Plugins werden in separaten Repositories gespeichert; für jede Änderung wird eine Test-Pipeline und Integration auf Staging gestartet.
Versionierung und Kompatibilität
SemVer-Tags für Plugins, Überprüfung der Kompatibilitätsmatrix mit der Core-Version der Plattform.
Rollbacks und Canary
Plugins werden zuerst auf die kanarische Gruppe von Spielern ausgerollt, wenn keine Fehler vorhanden sind, werden sie von allen bereitgestellt.
Schluss
Die kundenspezifische Entwicklung auf der fertigen Plattform ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität zu erweitern, ohne tief in den Kern zu graben: Plugins über API-Hooks, Microservices für komplexe Aufgaben, Microfrontends für UI-Blöcke und Visual Workflows für Unternehmen. Dieser Ansatz stellt die Geschwindigkeit der Implementierung einzigartiger Lösungen sicher und vereinfacht die Unterstützung bei Aktualisierungen der Basislösung.