Spielmanagementsystem (GMS)

Einleitung

Das Game Management System (GMS) ist eine zentrale Komponente der Online-Casino-Plattform, die für den Import, die Speicherung, Konfiguration und Veröffentlichung von Gaming-Produkten verantwortlich ist. GMS bietet einen einzigen Verwaltungsplatz für Metadaten, Auszahlungsregeln und den Lebenszyklus jedes Spielmoduls.

1. Grundfunktionen des GMS

1. Katalogisierung von Spielen

Import von Metadaten: Name, Anbieter, Genre, Sprache, Währungen.
Versionierung: Speicherung des Änderungsverlaufs und Möglichkeit des Rollbacks.
2. Konfiguration der Spielparameter

RTP (Return To Player) und Volatilität: Passen Sie die Rücklaufquoten und Gewinnausschüttungen an.
Einsatzlimits: Mindest-/Höchsteinsatz, Tageslimits für Spieler oder Segmente.
3. Veröffentlichen und Bereitstellen

Zugangskontrolle: Aktivieren/Deaktivieren von Spielen in bestimmten Regionen oder für Gruppen von Spielern.
Feature-Flags: Stufenweise Freigabe neuer Automaten über Feature-Flags.
4. Überwachung und Analyse

Sammlung von KPIs für jeden Slot: Anzahl der Spins, GGR, durchschnittlicher Einsatz, Sitzungen.
Integration mit Monitoring-Systemen (Prometheus, ELK) für Echtzeit.
5. API und Integrationen

REST/gRPC API für Frontend und Microservices (Endpoints '/games', '/games/{ id }/config').
Webhook-Benachrichtigungen über Konfigurationsänderungen für Spiel-Engines.

2. GMS-Architektur

```mermaid
flowchart LR
subgraph Importieren
FTP/API [Spieleanbieter] -->JSON/XMLIngestService
end
subgraph Speichern
IngestService --> MetaDB [(Metadaten-DB)]
IngestService --> AssetStorage[(CDN/Blob)]
end
subgraph Verwalten
AdminUI [Admin-Panel] -->CRUDGameService
GameService --> MetaDB
GameService --> FeatureFlagService
end
subgraph Publizieren
GameService -->DeployDeploymentService[Kubernetes]
FeatureFlagService -->ToggleDeploymentService
end
subgraph API
Frontend -->GET /gamesAPIGateway
APIGateway --> GameService
end
subgraph Überwachung
GameService -->metricsPrometheus
Prometheus --> Grafana
end
```

3. Import und Normalisierung von Metadaten

Lieferantenformate: JSON, XML, CSV; Unterstützung von Versionsschemata.
Normalisierung der Felder: Mapping der Provider-Schlüssel auf ein einzelnes Muster ('gameId', 'name', 'category', 'provider', 'rmp').
Validierung: Überprüfung der Pflichtfelder, RTP-Schema, Zulässigkeit der Währungen.

4. Verwalten der Spielkonfiguration

1. RTP und Volatilität

Gespeichert im Format der Wahrscheinlichkeitsverteilung nach Gewinnen.
Hot-Change-Möglichkeit über API ohne Neustart der Engine.
2. Häufigkeit der Bonusfunktionen

Bonusintervalle, Multiplikatoren, Freispiele.
Einstellung im Admin-Panel mit visuellem Wahrscheinlichkeitsgraph.
3. Grenzen und Privilegien

Persönliche Einschränkungen: VIP-Spieler können andere Limits haben.
Gruppenregeln: regionale oder Förderbeschränkungen.

5. Veröffentlichung und Release Management

Feature flags

Kanarische Veröffentlichungen: Aufnahme neuer Spiele für 1% des Datenverkehrs.
Rollback auf Flaggenebene ohne Deploy.
Geografische Segmentierung

Arbeiten über die IP-Regel/Region: „region = EU“, „region = NA“.
Automatische Deaktivierung von Spielen bei Lizenzänderungen.

6. API GMS

GET /games

Parameter: 'status', 'provider', 'region', 'version'.
Antwort: Eine Liste von Spielen mit konfigulierten Parametern.
POST /games/{id}/config

RTP, Limits, Flags ändern.
Erfordert die Rolle' admin 'und wird protokolliert.
Webhooks

Veranstaltungen: 'Spiel. updated`, `game. published`, `game. disabled`.
Payload: `gameId`, `timestamp`, `changes`.

7. Überwachung und Alerts

KPI-Metriken

`game. spin. count`, `game. ggr`, `game. avgBet`, `game. session. count`.
Export nach Prometheus mit den Labels' gameId', 'provider', 'region'.
Alerts

Ein starker Sprung in der Download-Fehler des Spiels (> 1%), fallen GGR um 20% pro Stunde.
Integration mit PagerDuty und Slack für Benachrichtigungen.

8. Skalierung und Fehlertoleranz

Horizontale Auto-Skalierung

Kubernetes HPA nach API-Last und Ingest-Service.
Caching

Redis für häufig angeforderte Spielekonfigurationen.
Katalog-Replikation

Geo-Replikation MetaDB für schnellen Zugriff aus verschiedenen Rechenzentren.

9. Sicherheit und Zugangskontrolle

RBAC

Роли: `viewer`, `editor`, `admin`.
Lese-, Einstellungs- und Veröffentlichungsrechte.
Audit trail

Speicherung der Historie aller Transaktionen in einer separaten Tabelle' game _ changes'.
Möglichkeit, die vorherige Konfiguration wiederherzustellen.

Schluss

Ein Game Management System (GMS) ist eine Reihe von Diensten für den zentralen Import, die Konfiguration, die Veröffentlichung und die Überwachung von Spielmodulen. Der klar strukturierte Prozess von der Normalisierung der Metadaten über die automatische Veröffentlichung neuer Versionen bis hin zur flexiblen RTP-Konfiguration bietet den Betreibern die volle Kontrolle über das Angebot und die Qualität der angebotenen Spiele.