Interaktion mit Regulierungsbehörden über die Plattform

Einleitung

Online-Casino-Betreiber sind verpflichtet, den Aufsichtsbehörden regelmäßig Daten über Finanzströme, die Integrität von Spielen, KYC/AML-Verfahren und Vorfälle zur Verfügung zu stellen. Die Plattform sollte integrierte Mechanismen zur Automatisierung dieser Prozesse enthalten - von der Erstellung von Berichten bis hin zum sofortigen API-Zugriff für Inspektoren.

1. Automatische Generierung und Bereitstellung von Berichten

Berichtsvorlagen: Vordefinierte CSV/XML/PDF-Formate gemäß den Anforderungen von MGA, UKGC, Curacao.
Häufigkeit: tägliche, wöchentliche und monatliche Ausgaben.
Delivery pipeline:
  • Der ETL-Prozess (Airflow/dbt) sammelt Daten von TransactionService, RNG-Logs, KYC/AML Service.
  • Der ReportGenerator bildet Dokumente und legt sie in ein sicheres SFTP-Backet.
  • NotificationService sendet den Link an die Regulierungsbehörde per E-Mail oder über deren API.

2. API-Zugriff und Echtzeit-Abfragen

Secure REST API:
  • Эндпоинты `/regulator/reports/{period}`, `/regulator/logs/{type}`, `/regulator/player/{id}`.
  • OAuth2-Autorisierung mit den Rollen 'regulator _ read'.
  • Webhook-Integration:
    • Der Regulator sendet eine Anfrage an '/webhook/regulator/request 'mit JSON-payload.
    • Die Plattform bereitet die Antwortdatei automatisch vor und sendet sie an die angegebene URL.

    3. Audit-Trail und Änderungssteuerung

    Immutable Logs: Alle CRUD-Operationen für Schlüsseleinheiten (Spiele, Auszahlungen, KYC-Status) werden im WORM-Schema (S3 + Objektsperre) für mindestens 7 Jahre gespeichert.
    Versionierung von Konfigurationen: Änderungen an Bonusregeln, Limits und Flags werden mit Operator, Timestamp und Diff-Patches erfasst.
    API für Inspektoren:
    • ```http
    • GET /regulator/audit? entity=bonusRule&id=123
    • ```

    gibt die Chronologie der Bearbeitungen zurück.

    4. SLA und Beantwortung von Anfragen

    Reaktionszeit: geregelte SLAs:
    • E-Mail-Berichte: Generieren und Senden innerhalb von 2 Stunden nach dem Trigger.
    • API-Anfragen: Antworten auf Live-Datenanfragen - in weniger als 30 Sekunden.
    • SLA-Überwachung: Prometheus-Metrik 'report _ generation _ duration', 'api. response_time', Alerts bei Verletzung.

    5. Incident Management und Benachrichtigungen

    Compliance-Vorfälle: Ereignisse' AML _ suspect', 'RNG _ anomaly', 'self _ exclusion _ event' generieren automatisch ein Ticket im Compliance-System.
    Benachrichtigungen der Regulierungsbehörde: Bei P1-Vorfällen (z. B. Massenbetrug) sendet die Plattform sofort E-Mails und Webhooks mit Details und Zugriff auf Protokolle.

    6. Sicherheit und Compliance

    mTLS und IP-Whitelist: Nur zertifizierte Regulatorknoten können auf die API zugreifen.
    Datenverschlüsselung: at rest und in transit (TLS1. 2+, AES-256).
    RBAC-Steuerung: Nur die Rollen 'compliance _ officer' und 'regulator _ read' haben Zugriff auf sensible Endpunkte.

    7. Testen der Interaktion

    Sandbox-Modus: separater Endpoint '/Sandbox/Regulator/* 'zur Überprüfung von Formaten und Signaturen.
    Vertragstests: Pact-Tests zur Sicherstellung der API-Kompatibilität mit regulatorischen Systemen.
    E2E-Szenarien: Simulation von Regleranfragen über Cypress/Postman und Verifizierung vorgefertigter Antworten.

    Schluss

    Integrierte Mechanismen für die Interaktion mit Regulierungsbehörden garantieren eine rechtzeitige und transparente Berichterstattung, einen schnellen API-Zugriff auf Daten, einen zuverlässigen Audit-Trail und die Einhaltung von SLAs. Eine solche Architektur reduziert Fehler, beschleunigt Compliance-Prozesse und stärkt das Vertrauen von Regulierungsbehörden und Marktteilnehmern.