Können soziale Casinos als Glücksspiel angesehen werden?

Einleitung

Soziale Casinos bieten Slots, Poker und Roulette für virtuelle Chips an, ohne Gewinne in echtes Geld auszugeben. Kunden fragen oft: „Ist das nicht Glücksspiel?“ Um zu antworten, vergleichen wir die Elemente des traditionellen Glücksspiels mit den Mechaniken des Social Casinos und betrachten die Rechtspraxis.

1. Drei Kriterien für Glücksspiel

Jede Gerichtsbarkeit bewertet das Glücksspiel aus drei Gründen:
  • 1. Einsatz (Consideration): Der Spieler riskiert etwas Wertvolles.
  • 2. Zufall: Das Ergebnis hängt vom Random oder unvorhersehbaren Faktoren ab.
  • 3. Preis: Die Möglichkeit, etwas Wertvolles zu gewinnen.

Die Einhaltung aller drei Kriterien erfordert in der Regel eine Lizenz und die Einhaltung der Regeln.

2. Social-Casino-Analyse nach Kriterien

KriteriumTraditionelles CasinoSoziales Casino
Wettenechtes Geld oder Kryptovirtuelle Chips, die mit Geld, aber ohne Cash-out gekauft wurden
ZufallRNG-Algorithmen, Würfelwurfgleiche RNG-Mechanik für Slots und Minispiele
Preisechtes Geld, wertvolle Preisevirtuelle Chips, Skins, NFT-Pässe (nicht gegen Fiat getauscht)

Wette: In einem Social Casino zahlen die Spieler echtes Geld für Chips, aber diese Chips können nicht zurückgenommen werden.
Zufälligkeit: Zufälligkeit entspricht der Definition - das Ergebnis eines Spin oder Würfelwurfs hängt vom RNG ab.
Preis: Gewinne bleiben innerhalb des Ökosystems; sie haben kein Fiat-Äquivalent.

Die Übereinstimmung des ersten und zweiten Kriteriums ist offensichtlich, und das dritte (der Preis des Wertes) wird nicht erfüllt: virtuelle Chips haben kein Äquivalent des realen Wertes außerhalb des Spiels.

3. Rechtliche Tests und Präzedenzfälle

„Consideration-Chance-Prize“ -Test in den USA: Ohne drittes Element (Preis) kein Glücksspiel nach UIGEA.
Australian Interactive Gambling Act: Glücksspiel erfordert die Möglichkeit von „Echtgeld-Wagering“ - Social-Casinos fallen nicht unter die Regulierung.
Europäische Praxis: Free-to-Play ohne Cash-Out wird als Unterhaltung und nicht als Glücksspiel eingestuft.
UK Position: Social Casinos mit virtuellen Münzen ohne Cash-Out-Funktion benötigen keine UKGC-Lizenz, sind aber verpflichtet, den Disclaimer über die virtuelle Währung anzugeben.

4. Bedingte Ausnahmen und Grauzonen

1. Wettbewerbe mit echten Preisen

Wenn die Plattform Aktionen durchführt, bei denen echte Geschenke (Gadgets, Coupons) für den Spielerfolg vergeben werden, können bestimmte Turniere als Glücksspiele interpretiert werden.
2. NFT-Mechaniker

Wenn In-Game-NFTs auf dem Sekundärmarkt für Krypto verkauft werden können, werden virtuelle Coins zu einem indirekten Realwert.
3. Partnerlotterien

Entwickler führen manchmal Lotterien unter Spielern mit Echtgeldpreisen durch; solche Ereignisse erfordern eine gesonderte Lizenzierung.

In all diesen Fällen geht es nicht um die grundlegenden Mechaniken von Social-Casinos, sondern um zusätzliche Aktionen und Integrationen.

5. Fazit für Spieler und Entwickler

An die Spieler: Sie können in einem Social Casino ohne Angst vor einem Verstoß gegen das Glücksspielgesetz spielen - Sie riskieren kein echtes Geld. Aber achten Sie auf Wettbewerbe und NFT-Verkäufe, bei denen ein direkter Realwert möglich ist.
Entwickler: Das grundlegende Free-to-Play-Modell ist in Bezug auf die Glücksspielregulierung sicher, aber jede Aktion, die einen Cash-Out ermöglicht (Lotterien, NFT-Märkte), erfordert eine Lizenzierung und Einhaltung der KYC/AML-Anforderungen.

Schluss

Social Casinos sind keine Glücksspiele im klassischen Sinne, da ihnen die Möglichkeit fehlt, echtes Geld zu gewinnen. Sie verwenden RNG-Mechanik und virtuelle Chips, die nur zwei der drei Schlüsselmerkmale liefern: Partizipation (Consideration) und Zufall (Chance), aber keinen Preis (Prize) in Form eines außerhalb des Spiels verfügbaren Wertes. Ausnahmen ergeben sich bei Sonderaktionen mit echten Preisen oder wenn In-Game-Token fiat-profitabel werden.